Restauration Guilia Super Nova 1.3
Baujahr März 1977
Hubraum 1281ccm
Leistung 64kw
Höchstgeschwindigkeit 168 Km/h
Das
Fahrzeug wurde 1992 aus Italien importiert und hatte noch eine
Gasanlage installiert, die von uns, aufgrund des Alters, entfernt wurde.
Im Oktober 2001 wurde mit der Restauration begonnen. Die Substanz der
Karroserie war sehr gut. In einem schlechten Zustand waren lediglich die
Türen, der Kofferraumboden und zwei Löcher im Innnenraum. Die Sitze
waren zerschlissen, ausgebleicht und die Nähte haben sich gelöst. Die
Außenfarbe war aufgrund des Alters in einem schlechten Zustand.
Als
erstes wurde eine Bestandsaufnahme gemacht damit ein Umfang der
Restauration festgelegt werden konnte. Anschießend ging es an die
Beschaffung der Ersatzteile, was erstaunlich schnell und zu günstigen
Preisen ging.
In Leerlaufzeiten wurde das Fahrzeug zerlegt die Teile im 1
Stock zwischengelagert wo auch die Polsterung der Sitze erneuert wurde
incl. der vorderen Türverkleidungen. Die Türen bekamen eine neue
Außenhaut aus maßangefertigten Reparaturblechen. Die restliche
Karroserie wurde fachgerecht mit einzeln angefertigten Blechteilen
instandgesetzt.
Die Bremsanlage wurde komplett überholt, mit neuem
Hauptbremszylinder, neuen Bremsscheiben vorne, neuen Bremsbelägen
ringsrum. Alle Bremsschläuche wurden erneurt und natürlich wurden alle
Bremssättel geöffnet, gangbar gemacht und mit neuen Manschetten
zusammengefügt. Sämtliche Öle incl. Filter, Zündkerzen und
Unterbrecherkontakte wurden ersetzt. Das Ventilspiel wurde überprüft es
konnte aber keine Abweichung festgestellt werden.
Die Karroserie war
nun bereit für die Lackierung und es ging um die Farbwahl die nicht
ganz einfach war, da die "Geschmäcker" unterschiedlich sind. Wir haben
uns dann für die Original-Farbe entschieden, da diese Farbe sehr selten
zu sehen ist und damit das Farhrzeug hervorhebt.
Als das Fahrzeug vom lackieren zurück kam wurde es tematisch zusammengebaut.
- Alle Karroserieteile wie Türen, Motorhaube, Kofferraumdeckel anbauen und ausrichten.
- Innenausstattung einbauen wie z.B. Sitze, Amaturenbrett, Himmel verkleben, Seitenverkleidungen anbringen.
- Restliche Anbauteile außen montieren wie Lampen, Kühlergrill, Heckleuchten, Stoßstangen, Front und Heckscheibe.
- Erste Meter mit der Guilia - fahren was für ein Genuß!
Als
nächstes mußte die Guilia zum Tüv damit ein Vollgutachten gemacht wird,
da das Fahrzeug nur Italienische Papiere hatte.
Dieses war auch kein
Problem, da uns ein Datenblatt von Fiat Automobile AG vorlag.
Am
30.07.2002 wurde die Guilia mit Sondernummer ES-S 2109 und
Saisonkennzeichen 04/10 zugelassen.
Und bei schönem Wetter kann man die
Guilia irgendwo auf Esslinger Straßen treffen.
Ein H-Kennzeichen bekommt
die Guilia erst nach 30 Jahren also 03/2007.